In Deutschland werden 343 von 579 Verwaltungsleistungen digital angeboten: teils flächendeckend, zuweilen aber auch nur in einer einzelnen Kommune. 199 sind in mehr als der Hälfte der deutschen Städte und Gemeinden umgesetzt. 165 sind flächendeckend ausgerollt, 230 Leistungen nach dem Online-Zugangsgesetz sind bislang noch gar nicht digital verfügbar.
Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Digitalverbands Bitkom anlässlich der Smart Country Convention in Berlin, die am 30. September beginnt. Etwas besser sieht es mit den Behördenvorgängen aus, die besonders häufig von Bürgern nachgefragt werden: Die insgesamt 13 sogenannten Fokusleistungen wie Elterngeld oder Eheschließung sind alle in mindestens 10 Prozent der Kommunen digital umgesetzt, zwei davon sogar flächendeckend: Bürgergeld und Einbürgerung.
Zugleich attestiert die Hälfte der Befragten in einer repräsentativen Befragung von 1005 Personen ab 18 Jahren ihrer Stadt oder Gemeinde einen fortgeschrittenen Digitalisierungsgrad. 70 Prozent trauen der heimischen Verwaltung einen kompetenten Umgang mit der Digitalisierung zu – aber 90 Prozent wünschen sich, dass diese mit noch mehr Nachdruck verfolgt wird. Unter den Jüngeren von 18 bis 29 Jahre sind es sogar 95 Prozent, aber auch bei den Älteren ab 65 Jahre liegt der Anteil bei 85 Prozent.
Ganz konkrete digitale Angebote in der eigenen Stadt oder Gemeinde sind den Menschen wichtig. So wünschen sich 82 Prozent intelligente Straßenlaternen, 76 Prozent eine App, mit der sie Mängel im öffentlichen Raum bei den zuständigen Stellen melden können, 70 Prozent Echtzeit-Informationen zu Bus und Bahn sowie 65 Prozent zu Parkplätzen. 61 Prozent hätten gerne WLAN an öffentlichen Plätzen, 57 Prozent ein Online-Dashboard mit Daten zu ihrer Stadt wie etwa der Luftqualität.
Und jeweils 53 Prozent fänden smarte Mülltonen, die Bescheid geben, wenn sie voll sind, wichtig. 53 Prozent wünschen sich eine digitale Plattform zur Bürgerbeteiligung. Insgesamt meinen 62 Prozent, Bürger sollten stärker an Digitalprojekten ihrer Stadt oder Region beteiligt werden.